Schach-AG / Näh-AG / Spanisch-AG / Kinder YOGA / Spiel und Sport
Floorball / Musik-AG / Klavier-AG / Origami-AG / Triathlon-AG / Perkussion
INHALTE UND ZIELE DER AGs
SCHACH AG:
In der Schach-AG dreht sich alles um das „Spiel der Könige.“
Wer Schach spielt, schult sein Vorstellungsvermögen, seine Geduld, Konzentration und
Kreativität – allesamt Fähigkeiten, die sich oftmals auch positiv auf die schulischen Leistungen auswirken und von denen man auch im Leben nach der Schule noch profitieren kann.
Richtig aufgehoben bist du daher in der Schach-AG, wenn du gerne über die Lösung von Problemen nachdenkst und Lösungen ausknobelst. Das Spiel hilft dabei auf spielerische Art und Weise, deine Fähigkeiten beim Planen und Entwickeln von Strategien und Lösungswegen zu verbessern. Der Kurs ist gleichermaßen für Anfänger als auch für bereits fortgeschrittene Schach-Interessierte geeignet. Neben dem Erlernen der Grundregeln des Spiels für Anfänger wird es für fortgeschrittene Spieler eine Einführung in die Strategie und Taktik des Schach-Spiels geben. Dazu gehören unter anderem elementare Endspiele, Grundlagen der Schach-Eröffnung und die Vorstellung bekannter Meisterpartien.
Der Spaß kommt in der Schach-AG bei regelmäßigen Trainingspartien und den verschiedensten Schachvarianten wie zum Beispiel „Räuberschach“ oder „Würfelschach“ natürlich auch nicht zu kurz. Falls gewünscht, ist auch die Durchführung von schulinternen Schachturnieren möglich.
Auf Wunsch können interessierte Spieler zudem auch mit entsprechenden Lernheften selbständig an der Erweiterung ihrer schachlichen Kompetenzen arbeiten.
Herr Dr. Oliver Höpfner leitet schon seit über 25 Jahren an vielen Schulen in Bremen Schach-AGs. Zudem ist er in der Schachabteilung von Werder Bremen auch seit vielen Jahren für das Anfänger- und Fortgeschrittenen-Training des Vereins verantwortlich.
NÄH-AG:
Jungs und Mädchen ab der ersten Klasse (Anfänger und Fortgeschrittene) sind herzlich willkommen.
In kleinen Gruppen von maximal 5 Kindern nähen wir alltagstaugliche Dinge auf der Nähmaschine. Die Kids werden stolz und überrascht sein, was sie so alles können! Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Anfangs werden die Kinder noch eng an der Nähmaschine betreut, nach und nach werden sie selber ein Gefühl für die Maschinen entwickeln. Bald werden sie in der Lage sein, zu Hause einfache Teile selber zu nähen.
Die Kinder lernen: Den Umgang mit der Nähmaschine
– Verschiedene Nähtechniken
– Verschiedene Stiche
– Verschiedene Materialien
– Fachbegriffe
SPANISCH-AG:
Spanisch wird von fast 400 Millionen Menschen auf vier Erdteilen gesprochen und ist neben Mandarin und Englisch eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt. Unsere erfahrene Kursleiterin unterrichtet nach dem Motto: spielerisch und erholsam Spanisch kennenlernen und lernen. Wenn die Kinder nach einem langen Schultag in ihre AG kommen, sollen sie in einer erholsamen, spielerischen Form eine der führenden Weltsprachen kennenlernen. Durch Reime, Lieder und Spiele werden sie an die spanische Sprache herangeführt. Über das spielerische Wiederholen wird die Struktur der Sprache vermittelt und entsprechend ausgebaut und vertieft. Die Freude und der Spaß am Lernen stehen dabei im Mittelpunkt.
KINDER YOGA:
UnsereKinderyogalehrerin und ich möchte dir mit Herz und Freude die farbenfrohe Seite von Yoga zeigen. Lass` uns ganz viel Spaß haben! Unserer Fantasie und Kreativität freien Lauf lassen. Uns bewusst bewegen wie ein wilder Tiger und achtsam durch die Welt fliegen wie eine Biene. Und danach entspannen wir in aller Ruhe in unserem Traumland. Da ihr Euch viel bewegen werdet, es aber zum Ende der Stunde etwas gemütlicher wird, ist es für Euch schöner, bequeme Kleidung zu tragen. Nehmt Euch doch bitte am Yoga Tag eine Leggings oder Jogginghose mit.
SPIEL UND SPORT:
Im Mittelpunkt der ‚Spiel und Sport AG‘ steht die Freude an der Bewegung. Daher wird primär das miteinander spielen fokussiert und weniger der sportliche Leistungsvergleich. Durch das Spielen (mit und ohne Materialien/Geräte) soll zum einen das kreative und soziale Verhalten und zum anderen Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination geschult werden. Mit zunehmendem Alter der Kinder gewinnt der Wettkampf immer mehr an Bedeutung, so dass dann auch eine Einführung und Vorbereitung auf die sportlichen Spiele (Handball, Fußball, Hockey) stattfindet.
FLOORBALL:
Floorball, der rasante Hallensport, ist eine Mischung aus Eishockey und Hockey. Es wird mit einem löchrigen, hohlen Kunststoffball gespielt, nur ohne Eis und Schlittschuhe. Ähnlich dem Eishockey wird fliegend gewechselt und es hinter darf auch hinter dem Tor gespielt werden.
In der AG werden die Grundfertigkeiten dieser leicht zur erlernenden Sportart durch erfahrene Spieler des TV Eiche Horn vermittelt und diese richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 2. bis 4. Klassen. Dabei kommt es auf ein gutes gemeinsames Spiel an. Fairness und Freude stehen dabei im Vordergrund der AG. Wir freuen uns, wenn wir besonders auch Mädchen für unseren Sport begeistern können.
MUSIK-AG-BLOCKFLÖTE:
Nach wie vor ist die Blockflöte das beliebteste Instrument zum Erlernen musikalischer Grundlagen. Die Blockflöten-AG wird für unsere Erst- bis Viertklässler geführt.
Das Ziel der Blockflöten-AG ist das Vermitteln der Freude an Musik und der Hinführung zum Instrumentalspiel. Musiziert werden Kinderlieder und Lieder im Jahreskreis. Zusätzlich wird die Rhythmik und Metrik durch Bewegung geschult und die Notenschrift erlernt. Ein Instrument zu erlernen bedeutet auch, dass einige Zeit und Geduld für das Üben sowohl im Unterricht als auch zu Hause erforderlich sind. Zu verschiedenen Schulfeiern wie der Einschulungs-, Advents- und Abschlussfeier präsentieren die Kinder ihr Können und tragen so zum kulturellen Leben der Schule bei.
KLAVIER-AG:
Klavier ist eines der komplettesten Musikinstrumente. Es stimuliert neuronale Verbindungen und erfordert kein anderes Instrument, damit der Schüler im familiären oder sozialen Umfeld Musik machen oder machen kann. Wir bieten Unterricht mit zwei Kindern pro Gruppe an.
ORIGAMI-AG:
Aus Papier kann man viele schöne Dinge herstellen, die beim Spielen oder als kleines Geschenk viel Freude bereiten sowie das räumliche Denken fördern. Die Grundlagen und Faltschritte, die wir dafür kennen lernen werden, sind nicht schwierig und gelingen stets sehr gut.
TRIATHLON-AG:
Die AG hat das Ziel, Kindern und Jugendlichen die Freude an Bewegung zu vermitteln und sie für den Triathlon Sport zu begeistern. Durch abwechslungsreiche Stunden, die mit Wissensbausteinen zur Sportart Triathlon verknüpft sind, wird sowohl in der Sporthalle als auch auf dem Schulgelände trainiert.
Vorteile des Triathlon Sports:
– Motorische Entwicklung: Der Triathlon Sport fördert die motorischen Fähigkeiten junger Sportler und trägt zur Gesunderhaltung bis ins hohe Alter bei.
– Fahrradbeherrschung: Durch regelmäßiges Training erlernen die Kinder den sicheren Umgang mit dem Fahrrad, was ihnen auch in anderen Lebenssituationen zugutekommt.
– Persönlichkeitsstärkung: Individuelle Leistungsfortschritte und das Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit führen zu einem positiven Körpergefühl und stärken die Persönlichkeit der Teilnehmer.
Trainingsansatz:
– Herausforderungen annehmen: Zu Beginn gilt es, sich den Aufgaben zu stellen und etwas zu wagen. Mit der Zeit und durch regelmäßiges Üben entstehen Erfolgserlebnisse.
– Sicherheit im Straßenverkehr: Die Schüler lernen, sich sicherer im Straßenverkehr zu bewegen, was ihr Selbstwertgefühl steigert.
– Soziale Kompetenzen: Staffel- und Partnerspiele fördern das sozialkooperative Verhalten und stärken den Teamgeist.
PERKUSSIO-AG:
Die Familie der Schlaginstrumente ist auf der ganzen Welt weit verbreitet. Es gibt Instrumente, die geschlagen (geschlagen), gerieben oder kollidiert werden. Das kann beispielsweise ein Schlagzeug bei einem Rockkonzert sein, ein Triangel in einem Orchester, ein Tamburin in einer Samba oder ein Güiro in einer Cumbia, und sie alle haben zwei Dinge gemeinsam: Rhythmus und Bewegung. Das Schlagwerk dient der Teamarbeit und dem gemeinsamen Musizieren mit anderen Kindern; Sie lernen durch Berühren und gleichzeitiges Zuhören anderer. Gleichzeitig bietet es einen wichtigen Anreiz für die frühe motorische Entwicklung der Schüler, da auf spielerische und lehrreiche Weise Bewegungen mit gleichzeitigem Einsatz der Extremitäten ausgeführt werden. Es dient außerdem dazu, durch das Musizieren die Energie der Bewegung zu kanalisieren.